DÖF 15:00 Uhr KARFREITAGSLITURGIE Feier vom Leiden und Sterben Christi anschließend Beichtgelegenheit bis 16:45 Uhr HILT 15:00 Uhr KARFREITAGSLITURGIE Feier vom Leiden und Sterben Christi , KARSAMSTAG DÖF 20:30 Uhr FEIER DER OSTERNACHT mit Segnung der Osterspeisen, Sonntag, 20.04. HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN - OSTERSONNTAG : SCH 05:30 Uhr FEIER DER OSTERNACHT - musik. Gestaltung Kirchenchor - , HILT 10:00 Uhr feierlicher Ostergottesdienst, OSTERMONTAG: HILT 08:30 Uhr Hl. Messe, DÖF 10:00 Uhr Hl. Messe

Pestgelübde seit 361 Jahren

Schönthaler Fußwallfahrt führt seit Jahrhunderten nach Neukirchen beim Heiligen Blut Schönthal. An Pfingsten wird in der Pfarrgemeinde Schönthal eine Jahrhunderte alte Tradition aufrechterhalten. Seit stolzen 361 Jahren pilgern Gläubige nach Neukirchen beim Heiligen Blut und erfüllen das noch immer bestehende Pestgelübde. Zahlreiche Pilger aus der Pfarrei, aber auch darüber hinaus, Weiterlesen…

Mit Maria auf Gott vertrauen 

Erste feierliche Maiandacht mit Fahrzeugsegnung Schönthal. Gemeinsam mit vielen Gläubigen, darunter zahlreiche Sodalen der Marianischen Männerkongregation, feierte Diakon Alfons Eiber in der Pfarrei Schönthal am Abend des 1. Mai die erste feierliche Maiandacht. Dieser schloss sich im Anschluss die Segnung von Fahrzeugen vor der Pfarrkirche an. Diakon Eiber stellte in Weiterlesen…

„Gott schenkt die Gabe des Heiligen Geistes“

Firmlinge der Pfarrei Schönthal stellen sich der Pfarrgemeinde vor Schönthal.  Am Samstag, 22. Juni wird in der Stadtpfarrkirche Rötz Weihbischof Dr. Josef Graf für die Pfarreiengemeinschaften Rötz – Heinrichskirchen und Schönthal – Döfering – Hiltersried das heilige Sakrament der Firmung spenden. Die diesjährigen Firmlinge der Pfarrei Schönthal wurden gemeinsam von Weiterlesen…

„Er ist auferstanden“

Oh du fröhliche, gnadenbringende Osterzeit – gemeinsames Osterfrühstück Schönthal. Die Pfarrei Schönthal hat mit der Auferstehungsfeier am frühen Ostersonntagmorgen das Osterfest als Höhepunkt des Kirchenjahres feierlich begangen. Die freudige Nachricht von der Auferstehung Jesu wurde von Pfarrer Alfons Eder verkündet. Er beschrieb Ostern als Mitte und Höhepunkt zwischen Weihnachten und Weiterlesen…

Kreuzweg der Seelsorgeeinheit in Döfering

Familienkreuzweg der Seelsorgeeinheit Der traditionelle Familenkreuzweg der Seelsorgeeinheit Schönthal-Döfering-Hiltersried am der Husserbierlkapelle musste heuer leider witterungsbedingt in das Döferinger Gotteshaus verlegt werden. Im gut gefüllten Gotteshaus übernahmen Pfarrer Alfons Eder und drei junge Christen das Vorbeten an den Stationen bei denen an das Leiden Christie gedacht wurde. Im Anschluss hatten Weiterlesen…

„Zeichen des Lebens und des Sieges“

Mit Palmweihe und Prozession an Christi Einzug in Jerusalem gedacht – Karwoche hat begonnen Schönthal. Die Pfarrei Schönthal hat mit Zentralpräses Pater Josef Schwemmer aus Cham den Palmsonntag als Beginn der Karwoche gefeiert. Im Schulhof erinnerte er an den Einzug Jesu in Jerusalem und blickte gleichzeitig auf die Fastenzeit als Weiterlesen…

Leidenschaft für die Sache Gottes

Familiengottesdienst zur Fastenzeit – Fastensuppe für guten Zweck Schönthal. „Wie ist Gott?“ – dieser Frage ging der am dritten Fastensonntag in der Pfarrei Schönthal gefeierte, von Kindern gestaltete Familiengottesdienst nach. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von Edith Pongratz und dem Schönthaler Kirchenchor. Die Mädchen und Jungen stellten in einem Rollenspiel Weiterlesen…

Jedes Kind eine Weintraube

Am 14. April empfangen fünf Erstkommunionkinder zum ersten Mal den Leib Christi Schönthal. Ein Mädchen und vier Jungen werden in der Pfarrei Schönthal am 14. April ihre erste heilige Kommunion feiern und in die Mahlgemeinschaft aufgenommen. Pfarrer Alfons Eder stellte sie im Gottesdienst zum Faschingssonntag der Pfarrgemeinde vor. Herzlich begrüßte Weiterlesen…

Pfarrei sagt Danke

Jahresessen der Pfarrgemeinde Schönthal – kirchlicher Rück- und Ausblick Schönthal Ein Zeichen des Dankes für die Mithilfe in allen Bereichen der Pfarrei ist das jährliche Dankesessen. Dazu waren die kirchlichen Gremien und Helfer der Pfarrgemeinde in das Gasthaus Klosterschänke eingeladen. Neben dem Dank in erster Linie standen auch der Rückblick Weiterlesen…

Zur alten Website